Stativ besorgen, Bilder aus der Hand sind immer problematisch
Sollen Interviews gemacht werden, wird das Kameramikrofon meist nicht ausreichend sein. Dies muss vorher probiert und abgeklärt werden. Meistens muss ein externes Mikrofon verwendet werden, um eine gute Tonqualität zu gewährleisten. Nicht viele Amateurkameras lassen das Anschließen eines externen Mikrofons zu – auch das muss im Vorfeld geklärt werden
Beim Drehen darauf achten, dass Bewegungen immer zu Ende geführt werden (Schwenks, Zooms, etc.) und immer in beiden Richtungen erfolgen
Beim Drehen darauf achten, dass neben totalen Einstellungen auch große Einstellungen ausreichend gemacht werden, da dies für Zwischenschnitte besonders wichtig ist. Beispiel: ein Falkner lässt seinen Falken fliegen und man hat dies als totale Einstellung. Dann sollte das Ganze noch einmal als große Einstellung gemacht werden, die nur den Vogel zeigt
Beim download eines Schnittprogramms darauf achten, dass man eines verwendet, dass das getrennte Bearbeiten von Bild- und Tonspuren möglich macht – alles andere ist sinnlos!!! Zu Empfehlen ist natürlich Adobe Premiere, dieses Programm ist aber sehr teuer.
Gratis-Programme:
http://www.chip.de/artikel/MovieXone-4_12805219.html
http://www.softonic.de/s/freeware-videoschnitt
http://www.windowslive.de/Download/windows-live-download.aspx --> ein Gesamtpaket, VORHER überlegen, ob man all diese Dinge will!
Achja: Adobe Premiere gibt es einen Monat lang zum Testen gratis. Das ist eine kurze Zeit, aber wenn man gut vorbereitet startet und gewillt ist, ein paar Nachtstunden einzulegen, dann ist das eine brauchbare Lösung!
Bei Fragen bitte mail an mich!!!
sommerspross am 12. Oktober 11
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren